• Home
  • Biografie
  • Werke
  • Neues
  • Termine
  • Kontakt
deen
Ältere Beiträge Neuere Beiträge

Beyond Vision

Beyond Vision ist ein Konzertabenteuer aus Musik und Film. Vier Streichergruppen und sieben Bildschirme sind in einer Orchester-Video-Installation verbunden.

Aufbau

Auf der Bühne sind je zwei Streichquartette und -quintette um LCD-Bildschirme gruppiert. Bilder und Klänge erzählen die Lebensgeschichte eines Menschen. Der Zuschauer verfolgt die Ereignisse auf den verteilten Bildschirmen wie durch Fenster und sieht so lediglich Ausschnitte eines großen, gedachten Gesamtbildes.

Handlung

Dargestellt wird die Geschichte eines namenlosen Protagonisten auf seiner Suche nach Erkenntnis. Ein Weg und Prozess der Bewusstseinserweiterung. Die Dramaturgie ist fest vorbestimmt, doch die konkrete Ausformulierung  der Kapitel und Erlebnisse ist offen. Als Psychogramme werden die Gefühlszustände in Töne und Sinnbilder übersetzt, in zwei sich ergänzende Unterbewusstseins-Hälften.

Bild und Musik

Die Bildsprache aus Objekten, Symbolen und Metaphern ist mehrdeutig und geheimnisvoll – eine surreale Traumwelt als sichtbare Beschreibung der unsichtbaren Handlung. Sie lässt Raum für eigene Assoziationen, denn es ist der Betrachter, der das eigentliche Bild erschafft. Sein Blick muss auf eine ganz andere Art erkennen als bisher.

Die Musik hilft bei der Deutung des Gesehenen. Als 18-stimmig solistische Komposition verdeutlicht sie die unterschiedlichen Stimmungen. Die Musiker transportieren Ideen und Erfahrungen, die bildlich nicht darstellbar sind. Sie füllen die Leerräume zwischen den Bildschirmen und machen das Unsichtbare hörbar.

Aktive Rolle des Publikums

Das Publikum entschlüsselt das Gehörte und Gesehene mit eigenen Gedanken und Gefühlen. Es erfährt, was jenseits seines Blickfeldes liegt. Der Zuhörer und Zuschauer setzt beide Ebenen wie Puzzleteile selbst zusammen. Jeder schreibt aus seinem eigenen Blickwinkel eine individuelle Geschichte und schafft sein eigenen Kunstwerk. 

Noten

  • Partiturvorschau auf issuu
  • www.ricordi.com

Audio

  • I Awakening - Ausschnitt

  • II Breakdown - Ausschnitt

  • III Silence - Ausschnitt

  • IV Quest - Ausschnitt

  • V Entry - Ausschnitt

  • VI Destruction - Ausschnitt

  • VII Insight - Ausschnitt

  • VIII Release - Ausschnitt

Besetzung

  • 4-4-4-4-2 | Konzertsuite 5-5-4-3-2

Dauer

  • 58:00’’ | Konzertsuite 27:00’’

Aufführungen

  • 03.-05.12.2008
    Glastrakt des Kunstverein Stuttgart
  • 08.12.2008
    phaeno Wolfsburg
  • 09.12.2008
    Museum für Kommunikation Frankfurt
  • 10.12.2008
    Zentrum für Kunst und Medientechnologie | ZKM Karlsruhe

Auftraggeber

  • Stuttgarter Kammerorchester

Künstler

  • Stuttgarter Kammerorchester
  • Michael Hofstetter | Dirigent
  • Steffen Wick | Komposition
  • Simon Detel | Konzeption
  • Florian Sander & Erik Schneider | Film & Videoinstallation
Zurück zur Übersicht
  • Kontakt
  • Newsletter
  • info@steffenwick.com
  • Youtube
  • Facebook

© Steffen Wick 2022. Alle Rechte vorbehalten.

Impressum Datenschutz